Membranfiltration

GTec WFI pharma RO/UF

WFI mit zweistufiger Umkehrosmose und Ultrafiltration

GTec AP pharma RO

AP mit zweistufiger Umkehrosmose und Membranentgasung

GTec WFI pharma EDI/UF

WFI mit Elektrodeionisation und Ultrafiltration

GTec AP pharma EDI

AP / PW mit Umkehrosmose und Elektrodeionisation

GTec WFI pharma RO/UF zur Erzeugung von WFI (kalt)

Die WFI-(Water for Injection)-Produktion über die energiesparende, kalte Membranfiltration ist aufgrund des europäischen Arzneibuches (EP) seit April 2017 auch in Europa erlaubt (zusätzlich zur USA und zu Japan).

GTec fertigte die ersten WFI-Membrananlagen bereits im vierten Quartal 2016. Noch vor dem Jahreswechsel wurden diese WFI-Membrananlagen an einen Pharmabetrieb zur Herstellung von Blutplasmaderivaten ausgeliefert. Die anschließende Qualifizierungsphase bestätigte die Integrität der Anlage, die schließlich im dritten Quartal 2017 für den Produktionsbetrieb freigegeben wurde. Die Produktion, für welche die kaltproduzierenden WFI-Membrananlagen angeschafft wurden, wurde im ersten Quartal 2018 freigegeben. Grund der Anschaffung war die Vergrößerung der Produktion, für die die WFI-Erzeuger angeschafft wurden. Diese produzieren zuverlässig die geforderte Reinstwasserqualität. GTec garantiert für dieses Anlagensystem Keimzahlen von ≤ 1 KBE/100ml*.

Die Hauptkomponente dieses WFI-Erzeugers besteht aus einer zweistufigen Umkehrosmose mit Membranentgasung. Durch die nachgeschaltete Ultrafiltration (UF) können Mikroorganismen sicher abgeschieden werden, was die Reinstwasserqualität WFI gewährleistet.

*Probenahmestelle sterilisierbar und unter Reinraumbedingungen, Labor unter Reinraumbedingungen

 

Die Perfektion der membranbasierten WFI-Erzeugung

GTec WFI RO-UF pharma Anlagen liefern ohne Einsatz von Chemikalien Water For Injection nach Pharm Eur. und USP. Die WFI-Anlage arbeitet mit einer 2-stufigen Umkehrosmose und integrierter Membranentgasung. Mit der nachgeschalteten Ultrafiltration liefert der Erzeuger durch die dreifache Keimbarriere beste Qualität bei höchster Betriebssicherheit.

Verfahrenstechnik

Enthärtung

Die Enthärtungsanlage besteht aus zwei Enthärtersäulen, die in Reihenschaltung oder, bei Regeneration einer Säule, in Einzelbetrieb betrieben werden. Aufgrund der Kreuzschaltung (Master, Polisher Wechsel) wird ein extrem wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet.

Umkehrosmose Stufe 1 (1. Keimbarriere)

Die Hauptreinigungsstufe der Anlage ist die Umkehrosmose Stufe 1. Es werden nahezu alle Verunreinigungen und gelösten Stoffe entfernt. Das Permeat wird weiter behandelt.
Das abgeführte Konzentrat wird der Konzentratstufe zugeführt.

Konzentratstufe

Das Konzentrat der Umkehrosmose Stufe 1 wird in der Konzentratstufe der Anlage aufkonzentriert, um den Wirkungsgrad (Wasserausbeute) der Anlage auf bis zu 95% zu verbessern und ressourcenschonend zu produzieren.

Membranentgasung

In diesem Teil der Anlage werden die im Permeat enthaltenen Gase entfernt. Die Diffusionsleistung
der Membranentgasung wird durch Anlegen eines Vakuums auf der Gasseite verstärkt.

Umkehrosmose Stufe 2 (2. Keimbarriere)

Das entgaste Permeat wird der Umkehrosmose Stufe 2 zugeführt. Diese entfernt die restlichen gelösten Stoffe. Das Konzentrat wird der Konzentratrückführung der Anlage zugeführt.
Das Permeat verlässt die Aufbereitungsstufe als Purified Water.

Ultrafiltration (3. Keimbarriere)

Die Ultrafiltration (UF) dient als Sicherheitsstufe zur Rückhaltung restlicher mikrobieller Belastung und Endotoxine. Die vergossenen Hohlfasern dieser Module sind integritätstestbar, wodurch die
Leckagefreiheit automatisiert sichergestellt wird. Die UF wird im Cross-Flow betrieben. Das Retentat der Ultrafiltration wird der Konzentratrückführung der Anlage zugeführt. Das Permeat verlässt die
Anlage als Water For Injection.

Rücklauf

Der Rücklauf der WFI-Verteilung wird der Konzentratrückführung zugeführt und erneut aufbereitet.

Qualität

Reinstwasser in WFI-Qualität (nach USP und EP)

GTec WFI pharma RO/UF Erzeuger unterschreiten die geforderten Grenzwerte in allen Bereichen (siehe nachfolgende Tabelle).

Qualitätsmerkmale GTec WFI pharma RO/UF Grenzwert WFI (EP, USP)
Leitfähigkeit < 0,5 μS/cm bei 20 °C* ≤ 1,1 μS/cm bei 20 °C
Keimzahl ≤ 1 KBE/100ml** ≤ 10 KBE/100ml
TOC < 10 ppb ≤ 500 ppb
Endotoxine < 0,125 EU/ml ≤ 0,25 EU/ml

*Inline-Messung, erwartet << 0,2 μS/cm bei 20 °C **Probenahmestelle sterilisierbar und unter Reinraumbedingungen, Labor unter Reinraumbedingungen [/av_textblock] [av_heading heading='Besonderheiten‚ tag=’h2′ link=“ link_target=“ style=’blockquote modern-quote modern-centered‘ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ margin=“ padding=’20‘ color=“ custom_font=“ custom_class=“ id=“ admin_preview_bg=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-6u1bkj‘][/av_heading]

  • Erzeugung von Reinstwasser in WFI-Qualität
  • Energieverbrauch von nur 2,0 kWh/m³ mit Membranfiltration anstatt 105 kWh/m³ bei Produktion mit 7-Kolonnen-Destillation
  • vollautomatischer Integritätstest (zeitgesteuert) der UF-Anlage
  • Aufbereitungsverfahren ohne Zusatz von Chemikalien
  • vollständig heißwassersanitisierbar bis 80 °C am Coldspot
  • Bedarfsgerechte stufenlose Produktionsleistungsregelung von 0 bis 100 % der Nominalleistung
  • Wirkungsgrad (Water Conversion Factor, WCF) ≥ 90 %
  • Produktionsleistungen bis zu 13.000 l/h pro Anlage (siehe Leistungsdaten)
  • integrierter Subloop
  • Reinstwasserausgangsdruck bis 6 bar ü

Optionen:

  • integriertes Zapfstellenmanagement
  • Prozesssysteme an Ringsystem des Erzeugers anbindbar
  • Enthärtersäule im laufenden Betrieb einzelsanitisierbar

Anwendungsmöglichkeiten

GTec WFI pharma RO/UF Wasseraufbereitungsanlagen werden zur kontinuierlichen Produktion von WFI eingesetzt.

Dank einer stufenlosen Leistungsregelung der Aufbereitungsanlage mit konstant hohem Wirkungsgrad kann das Reinstwasser mit einem Druck von bis zu 6 bar in Lager- und Verteilsysteme oder direkt in Prozesssysteme eingespeist werden.

Leistungsdaten

GTec WFI pharma RO/UF Reinstwasseranlagen sind in folgenden Leistungen erhältlich:

Typ GTec WFI 3000 pharma RO/UF
Produktionsleistung WFI 3.000 l/h
Bedarfsgerechte Abnahme 0–100 % stufenlose regelbar
WCF Gesamtanlage Bis ≥ 90 %*
Kreislaufbetrieb (Nichtabnahme)
Typ GTec WFI 6000 pharma RO/UF
Produktionsleistung WFI 6.000 l/h
Bedarfsgerechte Abnahme 0–100 % stufenlos regelbar
WCF Gesamtanlage Bis ≥ 90 %*
Kreislaufbetrieb (Nichtabnahme)
Typ GTec WFI 13000 pharma RO/UF
Produktionsleistung WFI 13.000 l/h
Bedarfsgerechte Abnahme 0–100 % stufenlos regelbar
WCF Gesamtanlage Bis ≥ 90 %*
Kreislaufbetrieb (Nichtabnahme)

*ab 10 % Nominalleistung

Technische Daten

GTec WFI pharma RO/UF Reinstwasseranlagen sind mit folgenden Spezifikationen erhältlich:

Allgemein
Aufbau anschlussfertige Kompaktanlage
Gehäuse Edelstahl
Oberflächenrauheit Rohrleitungen Ra < 0,8 μm
Werkstoff Edelstahl AISI 316L (1.4404 und 1.4435)
Schweißnähte Rohrleitungen zu 100 % orbitalgeschweißt
Lautstärke < 72 dB
Touch Panel
vollautomatisiert
Verfahrenstechnik
Enthärtung
Umkehrosmose Stufe 1
Konzentratstufe
Membranentgasung
Umkehrosmose Stufe 2
Ultrafiltration
Sanitisierung
Art Heißwasser
Temperatur 80 °C am Coldspot
Sanitisierungskonzept vollautomatisiert (zeitgesteuert)
Sanitisierungsmodul elektrisches Heizelement
Abmessungen (B x T x H)
GTec WFI 3000 pharma RO/UF 3.000 x 900 x 2.000 mm
GTec WFI 7000 pharma RO/UF 3.300 x 1.250 x 2.150 mm
GTec WFI 13000 pharma RO/UF 4.200 x 1.350 x 2.150 mm
Dokumentation
GMP-gerecht
GAMP-Einhaltung
DQ (Design Qualification)
IQ (Installation Qualification)
OQ (Operational Qualification)
FAT (Factory Acceptance Test)
SAT (Site Acceptance Test)
Werkszeugnisse 3.1 im Produktbereich
Schweißnaht-Endoskopie
Garantie
Garantielaufzeit 2 Jahre
Optionen  
Prozessdaten-Schreiber
Audit Trail
Simatic Logon
Onlinewartung
Integrierung in Automatisierungskonzepte
Prozessleittechnik Profibus, Profinet

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen