Enthärtung
Die Enthärtungsanlage besteht aus zwei Enthärtersäulen, die in Reihenschaltung oder, bei Regeneration einer Säule, in Einzelbetrieb betrieben werden. Aufgrund der Kreuzschaltung (Master, Polisher Wechsel) wird ein extrem wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet.
Umkehrosmose Stufe 1 (1. Keimbarriere)
Die Hauptreinigungsstufe der Anlage ist die Umkehrosmose Stufe 1. Es werden nahezu alle Verunreinigungen und gelösten Stoffe entfernt. Das Permeat wird weiter behandelt.
Das abgeführte Konzentrat wird der Konzentratstufe zugeführt.
Konzentratstufe
Das Konzentrat der Umkehrosmose Stufe 1 wird in der Konzentratstufe der Anlage aufkonzentriert, um den Wirkungsgrad (Wasserausbeute) der Anlage auf bis zu 95% zu verbessern und ressourcenschonend zu produzieren.
Membranentgasung
In diesem Teil der Anlage werden die im Permeat enthaltenen Gase entfernt. Die Diffusionsleistung
der Membranentgasung wird durch Anlegen eines Vakuums auf der Gasseite verstärkt.
Umkehrosmose Stufe 2 (2. Keimbarriere)
Das entgaste Permeat wird der Umkehrosmose Stufe 2 zugeführt. Diese entfernt die restlichen gelösten Stoffe. Das Konzentrat wird der Konzentratrückführung der Anlage zugeführt.
Das Permeat verlässt die Aufbereitungsstufe als Purified Water.
Ultrafiltration (3. Keimbarriere)
Die Ultrafiltration (UF) dient als Sicherheitsstufe zur Rückhaltung restlicher mikrobieller Belastung und Endotoxine. Die vergossenen Hohlfasern dieser Module sind integritätstestbar, wodurch die
Leckagefreiheit automatisiert sichergestellt wird. Die UF wird im Cross-Flow betrieben. Das Retentat der Ultrafiltration wird der Konzentratrückführung der Anlage zugeführt. Das Permeat verlässt die
Anlage als Water For Injection.
Rücklauf
Der Rücklauf der WFI-Verteilung wird der Konzentratrückführung zugeführt und erneut aufbereitet.