GTec RN Neutra
Rauchgasneutralisation
GTec FAH inline
Feststoffabscheider mit Hebeanlage
GTec VA inline
Vakuumhebeanlage
GTec FA inline
Feststoffabscheider
Mit GTec RN Neutralisationssystemen ergreifen Sie eine weitere Maßnahme zum Schutz der Umwelt und vermeiden ein noch schnelleres Voranschreiten des Klimawandels aktiv.
GTec Neutralisationsanlagen nutzen das klimaschädliche CO2 aus dem Rauchgas Ihrer Kesselfeuerung zur Neutralisation von alkalischen Abwässern. Durch dieses sehr umweltfreundliche Verfahren sparen Sie erhebliche Mengen an Chemikalien zur Abwasserneutralisation ein und schonen die Umwelt gleich doppelt: Der CO2-Ausstoß sinkt und der Herstellungsaufwand der Neutralisations-Chemikalien mit seinen negativen Folgen für Mensch und Umwelt entfällt. Sie schonen die Atmosphäre und sparen dabei sogar noch die Kosten für die Chemikalien! Gehen Sie jetzt den nächsten Schritt in eine saubere Zukunft und prüfen Sie, ob dieses umweltfreundliche Neutralisationsverfahren für Sie geeignet ist. GTec Neutralisationsanlagen sind vollständig in den Abwasserkreislauf integrierbar und können dank ihrer Kommunikationsfähigkeit mit anderen Anlagen der Abwasserbehandlung verbunden werden. Der Prozessablauf lässt sich so komplett automatisieren.
GTec RN neutra Anlagen neutralisieren alkalische Abwässer umweltfreundlich mit Rauchgas aus der Kesselfeuerung (z. B. von Gasbrennern).
Steht kein Rauchgas zur Verfügung, können die Neutralisationssysteme auch mit Abfall-CO2 (z. B. aus der Gärung oder Flaschenabfüllung) bzw. mit Frisch-CO2 betrieben werden. Besteht keine kontinuierliche CO2-Zufuhr, pausieren die Neutralisationsanlagen bei entsprechend großem Abwasserspeicher. Fällt saures Abwasser an, kann die Anlage mit Alt- oder Frischlauge neutralisieren, sofern dies gewünscht ist.
GTec RN neutra Rauchgasneutralisationsanlagen haben folgende Spezifikationen
Allgemein | |
Aufbau | anschlussfertige Kompaktanlage (ggf. Schaltschrank extern) |
Gehäuse | Edelstahl |
Werkstoff | Edelstahl 1.4571 |
Touch Panel | |
vollautomatisiert | |
Abwasserqualität Zulauf | |
Qualität | alkalisches Abwasser |
pH-Wert | > 11 |
Temperatur | < 35 °C |
Abwasserqualität Ablauf | |
Qualität | neutralisiertes Abwasser |
pH-Wert | < 9,5 |
Rauchgasqualität Zuluft | |
CO2-Gehalt | > 10 Vol.-% |
Rauchgasqualität Abluft | |
CO2-Gehalt | < 2 Vol.-% |
Verfahrenstechnik | |
Reaktoreinheit | |
Verdichtereinheit | |
Schaltschrankeinheit | |
Abmessungen (B x T x H) | je nach Anlagendimensionierung |
Beispieldimensionierung | Abwasser-Nenndurchsatz bis zu 100 m³/h
Rauchgas CO2-Gehalt Eintritt: ca. 10 Vol.% Rauchgas CO2-Gehalt Austritt: < 2 Vol.% Abwassereintritt: bis zu 100 kg NaOH pro Stunde pH-Wert Abwasseraustritt: < 9,0 Abmessungen (B x T x H): 5.600 x 1.100 x 3.500 mm |
Dokumentation | |
Bedienungsanleitung | |
Systemkomponenten-Liste | |
Garantie | |
2 Jahre | |
Optionen | |
Prozessdaten-Schreiber | |
Audit Trail | |
Simatic Logon | |
Onlinewartung | |
Integrierung in Automatisierungskonzept | |
Prozessleittechnik | Profibus, Profinet |
Die Neutralisation von Natronlauge (NaOH) mittels CO2 erfolgt nach folgender Reaktionsgleichung:
2 NaOH + CO2 + H2O -> Na2CO3 + 2 H2O
Die Neutralisation des entstehenden Sodas (Na2CO3) erfolgt nach folgender Reaktionsgleichung:
Na2CO3 + CO2 + H2O -> 2 NaHCO3
Bedingt durch die chemische Pufferwirkung der Reaktionsprodukte stellt sich nach der ersten Reaktion (Carbonatstufe) ein pH-Wert von ca. 11 ein, nach der zweiten Reaktion (Bicarbonatstufe) ein pH-Wert von ca. 8.
Das Rauchgas wird aus dem Kamin der Kesselfeuerung abgesaugt und verdichtet.
Das verdichtete Rauchgas wird zugleich mit dem alkalischen Abwasser zum Neutralisationsreaktor gefördert. Dort wird das Gas innerhalb eines Neutralisationsreaktors über Begasungseinrichtungen in den Reaktionsbehältern intensiv mit dem Abwasser vermischt. Dabei entzieht man dem Rauchgas das für den Neutralisationsprozess notwendige CO2. Am Ende der Reaktionsstrecke erfolgt im letzten Behälter eine Trennung von Abwasser und Restgas. Das Restgas strömt in die Atmosphäre. Das Abwasser wird in die Kanalisation geleitet, wenn der pH-Wert innerhalb der zulässigen Werte liegt. Bei Über- oder Unterschreitung des zulässigen Bereichs fließt das Abwasser über den Rücklauf zurück zur weiteren Neutralisation.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.