Integriertes Verteilsystem
Die WFI-Erzeuger befüllen über das integrierte Verteilsystem die Point Of Use Abnahmen der gesamten Produktion bedarfsgerecht.
Es ersetzt somit komplette konventionelle Loopsysteme und ihre Lagertanks.
Das integrierte Verteilsystem kann von mehreren WFI-Erzeugern parallel eingespeist werden und versorgt über den gemeinsamen Vorlauf alle Abnahmestellen direkt aus den Erzeugungsanlagen.
Bedarfsgerechte Produktionsmenge
Die am integrierten Verteilsystem angeschlossenen WFI-Erzeuger stellen genau so viel WFI zur Verfügung, wie von den Abnahmestellen gefordert wird. Es wird ein konstanter Rücklauf gewährleistet, der
zurück in die Anlage geführt und erneut aufbereitet wird. Wenn die WFI-Erzeugerleistung nicht auf die maximale Parallelität der Abnahmen ausgelegt wird, greift das intelligente Zapfstellenmanagement.
Zapfstellenmanagement
Ist die maximale WFI-Ausbringleistung des integrierten Verteilsystems der WFI-Erzeuger aufgrund hoher Parallelität der Entnahmen erreicht, greift das intelligente Zapfstellenmanagement. Bevor Entnahmepunkte gesperrt oder nicht bedient werden, erfolgt eine intelligente Eindrosselung von Entnahmen geringer Prozesskritikalität, um eine Versorgung aller Abnahmestellen zu ermöglichen.
Die Prozesskritikalität und die Abnahmemengen können individuell für jede Zapfstelle im intelligenten Priorisierungssystem frei parametriert werden. Ein Überzapfen des Verteilsystems ist somit ausgeschlossen.
Direktversorgung von Point Of Use Abnahmestellen
Das integrierte Verteilsystem versorgt Produktions- und Prozessanlagen, sowie Labortische und Ansatzbehälter direkt ohne eine Zwischenlagerung. Durch das innovative Druckschlagdämpfungssystem, das in den Erzeugeranlagen integriert ist, können Entnahmen mit einem Volumenstrom von 1.000 l/h direkt öffnen und schließen. Für größere Abnahmemengen ist eine kurze An- und Abfahrrampe notwendig, um die Erzeugerleistung hoch- und runterzuregeln.
Redundanz
Durch die Anbindung mehrerer WFI-Erzeugeranlagen an ein integriertes Verteilsystem, kann eine hohe Redundanz erreicht werden. In einem System mit 3 Erzeugern mit einer Ausbringleistung von jeweils 13 m³/h, ergibt sich für 13 m³/h-Ausbringleistung eine doppelte Redundanz, für 26 m³/h Ausbringleistung eine einfache Redundanz und eine maximale Ausbringleistung von 39 m³/h. Durch die Skalierung der WFI-Erzeugeranlagen kann das System jeden Anforderungen gerecht werden.
Sanitisierung
Die Sanitisierung des Verteilsystems kann mittels der Heißwassersanitiserung einer Erzeugungsanlage durchgeführt werden. Im Zuge dieser Heißwassersanitiserung erwärmt der WFI-Erzeuger das gesamte
integrierte Verteilsystem mit seinem kompletten Loop auf eine Cold Spot Temperatur bis zu 80 °C.